Die Freiwillige Feuerwehr Wildenheid ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich nur aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt.
Anders als in vielen anderen Bundesländern sind die Feuerwehren in Bayern aufgegliedert in:
- öffentlich rechtliche Feuerwehr - und Feuerwehrverein.
Zweck und Aufgabe des „Feuerwehrvereines Wildenheid e.V.“ ist die Unterstützung der „Freiwilligen Feuerwehr Wildenheid“, insbesondere durch die Werbung und das Stellen von Einsatzkräften (aktive Mitglieder), sowie die öffentlich rechtliche Feuerwehr auch anderweitig, z. B. finanziell, zu unterstützen. Dabei verfolgt der Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Durch den Feuerwehrverein werden z. B. auch Feste wie Sommerfest und Weihnachtsfeier veranstaltet. Des Weiteren werden Feuerwehrfeste besucht, Kameradschaftspflege betrieben oder durch die „Jugendfeuerwehr“ die Weihnachtsbäume eingesammelt.
Es gibt zwei Arten der Mitgliedschaft:
Jeder Aktive in der Einsatzabteilung ist automatisch Mitglied im Verein. Auch wer keinen aktiven Dienst leistet, kann Vereinsmitglied werden (passive oder fördernde Mitglieder).
Anders als bei der öffentlich rechtlichen Feuerwehr endet die Dienstzeit nicht mit Vollendung des 63. Lebensjahres, sondern man kann so lange man möchte Feuerwehrvereinsmitglied bleiben.
|