Im Laufe der Jahre meldeten sich etliche Kameraden aus verschiedensten Gründen von der Wehr ab. Trotz Einführung der Feuerschutzabgabe fanden sich nur wenige Männer der Gemeinde zum freiwilligen Dienst bereit, und die Aufrechterhaltung der Sollstärke war für die Zukunft in Frage gestellt. Auf Grund dieser Situation wurde vom Verwaltungsrat die Aufstellung einer Jugendgruppe beschlossen. Löschmeister Manfred Dötschel gelang es, Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren für den Feuerwehrdienst zu begeistern und zu gewinnen. Durch das Entgegenkommen des 1. Bürgermeisters Werner Suffa und seinen Gemeinderäten war es möglich, die Jugendlichen in kurzer Zeit vorschriftsmäßig einzukleiden. Am 13.10.1973 konnte die gesamte Gruppe dank der Ausbildung durch LM Helmut Winnen die Prüfung für das Jugendfeuerwehr-Leistungsabzeichen als zweite im Landkreis bestehen. Die erste Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wildenheid bestand aus folgenden Mitgliedern: Ernst Bräutigam, Harry Bertold, Uwe Dötschel, Klaus Gärtner, Gerhard Greiner, Peter Hochberger, Klaus Klebeg, Peter Möhring, Peter Schmidt und Andreas Schmiedel.
|